Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur finden.
Das Weisse sind Asche und Lavasteinchen vom chilenischen Vulkan Cordón Caulle der Vulkangruppe Puyehue, nach Argentinien geblasen, mit verheerenden Folgen für die betreffenden Region um San Martin de los Andes
Don Bernardo mit einem seiner fahrtüchtigen Studebaker in Moncopulli, zwischen Entre Lagos und Osorno
So sehen die Autos vor der Restaurierung aus, manchmal noch viel schlimmer
Die Mühle im Freilichtmuseum über deutsche Einwanderung zwischen 1846 und 1875 in Frutillar
Krater unterhalb des Vulkans Osorno
Der chilenische Vulkan Osorno
Übernachtungsplatz am Fusse des Vulkans Osorno. Neben dem Restaurant und der Sesselbahnstation
Asphaltierte Zufahrten wie zur Sesselbahnstation des Vulkans Osorno, sind selten
An Honig fehlt es in Chile nicht
Das Graue sind Tuffsteine vom aktiven Vulkan Cordón Caulle. Sie schwimmen hier auf dem Wasser des Lago Llanquihue
Strasse und Brücken entlang des  chilenischen Lago Llanquihue
Es gibt viele Kleinbauern in Chile. Das ist die ganze Herde dieser Familie
Täglicher Fischmarkt im chilenischen Valdivia, im Hintergrund ein Seelöwe
Abendstimmung im chilenischen Pucon
Vulkan Villarrica bei Pucon
Der Vulkan Villarrica im Innern. Von Hans Saler aufgenommenes Bild
Truus Saler in ihrem Paradies. Am Horizont der Vulkan Villarrica
Nicht nur die Tiere leben wie im Paradies, auch wir durften teilhaben
Hängebrücke, hier braucht es Schwindelfreiheit
Versammlungsplatz der Mapuche, den Ureinwohnern Chiles und Argentiniens, die von den Kolonialmächten nicht ganz ausgerottet wurden. Das schattenspendende Laubwerk wird jedes Jahr erneuert
Morgenstimmung am Delta am Lago Caburga
Schon der Eingang zum National Park Conguillio gibt einen Vorgeschmack der Lavamassen die sich ausbreiten
Üppiges Wachstum, wo nicht von Lava überdeckt. Margrit beim Pflücken des Desserts, Brombeeren
Der chilenische National Park Conguillio, Laguna Verde,  scheint hier eher blau
National Park Conguillio. Den See gab es schon, als noch die Dinosaurier hier lebten
Chilenischer Vulkan Llaima, Laguna Conguillio und Araukarien die zu den Urbäumen zählen
Auf dem Wanderweg zum Gipfel Sierra Nevada
Beeindruckend und faszinierend: Hier war der Lavastrom 2008
Hinten der Vulkan Lonquimay, im Vordergrund Krater Navidad
Diese Strasse ca. 30 km durch die Vulkanlandschaft, war mit unserem Fahrzeug gut zu bewältigen
Immer wieder gibt es spektakuläre Ausblicke
Beim Grenzpass Pino Hachado, 1884 Meter über Meer
Schwarzhals-Schwäne auf der Laguna Blanca beim argentinischen Zapala
Nach sanftem Aufstieg auf den argentinischen Pass "Bajada de Rahue", ging es recht steil hinunter
Bei unserem Übernachtungsplatz am argentinischen Lago Rucachoroi bei Aluminé hat es am Morgen erstmals weit herunter geschneit
In Junin de los Andes besuchen wir an Ostern einen religiösen Skulpturenweg
Platz für Kühe und Menschen am Ufer beim argentinischen San Martin de Los Andes
Vielfältige Felsstrukturen im Osten der Provinz Neuquen
Zurück im argentinischen San Carlos de Bariloche
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Südamerika 2011 bis 2013
    • Vorbereitungen
    • Route
    • Reiseberichte
    • Galerie
      • Uruguay und Heimreise
      • Quer durch Paraguay und über Brasilien nach Uruguay
      • Küste Perus und quer durch Bolivien
      • Zentrum und Westen Ecuadors
      • Kolumbien und östliches Ecuador
      • Perus Hochland
      • Mittleres und nördliches Bolivien
      • Nördliches Chile und südliches Bolivien
      • Westen und Nordwesten Argentiniens
      • Chiles mittlerer Süden
      • Patagonien in Chile und Argentinien
      • Feuerland und südliches Chile
      • Buenos Aires bis Feuerland
      • Verschiffen
      • Abschied
    • Hinweise
    • Linktipps
  • Europa bis Ostasien 2017
  • Gästebuch
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen