Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur finden.
 Seit Norwegen sind wir als Wohnmobil Reisende keine Exoten mehr
Im eindrücklichen Kriegsmuseum von Kirkenes
Dieser Sandstrand kurz vor Berlevag lud bei 8 Grad Aussentemperatur nicht zum Baden ein
Das freundliche und rollstuhlgerechte Camping von Berlevag lädt zum verweilen ein
Unser nördlichster Punkt dieser Reise, das kleine Fischerdorf Berlevag
Im Norden wachsen die Blumen spärlicher
In Norwegen sind die älteren Menschen oft mit den Rollator-Trottinett unterwegs
Museumsladen verkauft aktuelle Lebensmittel zum täglichen Gebrauch
Auf der Varanger Halbinsel, Strassentafel mit den Schneeräumungszeiten
Kirche von Vadso
Typisches Dorf auf Varanger
Das eindrückliche Monument zur Erinnerung an die Hexenverbrennungen in Vardö - vom Schweizer Zumthor gestaltet
Sehr karge, faszinierende Landschaft zwischen Vardö und Hammnigberg
Die Rentierbullen haben ein beeindruckendes Geweih
Zufällige Begegnung mit Samen, die ihre Jungtiere markieren
Moltebeeren sind reif wenn sie gelb sind
Wasserfall, der direkt ins Meer mündet
Rentierbulle
Die versteinerten Trolle vom Trollfjord
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Solche Stellplätze sind in Norwegen noch frei zugänglich
Nach einem mittäglichen Gewitter in Alta
Der Begleiter der Mutigen ist bei 14 Grad Lufttemperatur warm angezogen
Schiefer aus der Region Alta wird exportiert
 Stausee des Flusses Altaelf
Auf der Staumaue
Der Flusslauf unter der Staumauer wurde nach Protesten 1982 nicht überflutet
Stellplatz mit Gletschersicht am Jökelfjorden
Der Gletscher der direkt in den Fjord mündet
Ende August, die Farben werden herbstlich, die Heidelbeeren erst jetzt reif
Die Eismeerkathedrale von Tromsö
Das Mosaikbild der Eismeerkathedrale
Auf Fjelstua fährt eine Gondelbahn
Blick von oben, durch ein kurzes Nebelloch
Um ein Kilogramm Fleisch von Fisch, Huhn, Schwein oder Rind zu generieren braucht es unterschiedlich viel Futter
Von diesem Leuchtturm in Andenes hat Peter ein Zertifikat, dass er ihn 1998 bestiegen hat
Fischerhafen mit der Autofähre im Hintergrund von Andenes, der nördlichste Punkt der Vesteralen
Stimmung auf den Vesteralen am 28. August um 20:36, es wird immer noch später Nacht als in der Schweiz
In Melbu hatte das Fischöl-Museum Saisonende. Ein netter Angestellter öffnet extra für uns die Tür und führt durch die Ausstellung
 Landwirtschaftlich geprägt mit Meerkontakt und Bergen ist die südlichste Insel Hadselöja der Vesteralen
Wir machen eine Kurztour mit der Hurtigrute ab Stokmarknes
Das Wetter meint es gut mit uns auf dem Raftsund
 Im beeindruckend schmalen Trollfjord kann das grosse Hurtigrutenschiff auf der Stelle wenden
Wir sind eine Station südlich gefahren bis Svolvaer auf den Lofoten
An Norwegens Küste treffen wir immer mal wieder auf eine Fähre
Die Trondenes Kirche von Harstad hat bis zu 2,5m dicke Mauern
Der zweite Weltkrieg wird im Norden Norwegens thematisiert
Überreste vom Gefangenenlager werden von der Natur zurückerobert
Die Brücke von 2017 auf der E6 bei Narvik erspart einen Weg um den Rombaksfjord von 18km
Blick vom Parkplatz zur Luftseilbahn auf den Narvikfjellet. Die Bahn konnte wegen zu starkem Wind nicht fahren
Verladestation von Bahn auf Schiff in Narvik, der staatlichen Bergbaugesellschaft Schwedens
Beim Skjomenfjord kommen die Gletscher nahe ans Meer
In Norwegen trifft man immer wieder auf Häuser, auch in scheinbar abgelegenen Gebieten
Kiruna in Schweden, 6000 Menschen werden wegen dem Bergbau in den nächsten 15 Jahren umgesiedelt. Die Pläne bestehen, es ist bereits mit dem Bau begonnen worden drei Kilometer östlich. Die Bergbaugesellschaft bezahlt die neuen Gebäude und die Planung
Die Kirche von Kiruna wird auch umgesiedelt und kommt zum bestehenden Friedhof
Der Glockenturm ist schon versetzt. Rundum laufen die Bauarbeiten
Das Rathaus wurde gebaut und ist in Betrieb
Das Nordische Kunstmuseum im neuen Rathaus
Führung im Bergwerk durch einen stillgelegten Schacht mit Museum
Samenkirche in Jukkasjärvi
Farbenfrohe Altarbilder der Samen
Auf dem Dundet 770 m ü Meer 320 Meter oberhalb der Kleinstadt Gällivare
Gällivare ist eine Bergbaustadt
Ist der Steg über den Sumpf breit genug für den Rollstuhl?
Der Steg ist für den Rollstuhl zu schmal. Margrit muss die zwei Kilometer zum Flugzeugwrak aus den zweiten Weltkrieg alleine gehen
Pilzkenner haben einen reich gedeckten Tisch
Es wird Herbst im September auf der Höhe des Polarkreises
Samenkunst am Staudamm bei Jokkmokk
Kirche von Jokkmokk
 Seit Langem können wir wieder einmal draussen sitzen, am Fluss Luleälven
Wenn am Abend der Himmel brennt, das für mindestens eine Stunde in orangen bis roten Schattierungen
Am 10. September 2019 überqueren wir den Polarkreis südwärt
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Über uns
  • Südamerika 2011 bis 2013
  • Europa bis Ostasien 2017
  • Nordeuropa 2019
    • Route
    • Reiseberichte
    • Galerie
      • Schweiz - Murmansk
      • Nördlich des Polarkreises
      • Schweden- Schweiz
    • Begegnungen
  • Gästebuch
  • Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen